Springe zum Inhalt

Unser Zwinger

Unser Zwinger „von der Sangskath“ wurde 2018 beim Deutschen Foxterrier Verband (DFV) angemeldet. Unsere Welpen sind nach den Bestimmungen des DFV gezüchtet, d.h. neben der Einhaltung der Zuchtbestimmungen sind die Welpen bei Abgabe selbstverständlich geimpft, mehrfach entwurmt und erhalten eine Ahnentafel des DFV.

Da unsere Ansprüche an einen Zuchthund sehr hoch sind und die Jagd im Mittelpunkt unseres Interesses steht, fällt nur bei entsprechenden Leistungen, nach selektiver Auslese und im Abstand von wenigen Jahren ein Wurf. Neben Prüfungsergebnissen sind für uns jagdliche Qualitäten, soziale Verträglichkeit und ein ausgeglichenes Wesen von entscheidender Bedeutung- und zwar bei unserer Zuchthündin wie auch bei den eingesetzten Deckrüden.

Warum dieser Zwingername?
Wie viele andere Züchter haben auch wir lange überlegt, wie unsere Heimat in den Namen der späteren Welpen einfließen kann und einzigartig ist.
Was liegt da näher, als den Namen unseres Hauses „Sangskath“ zu nehmen!

Es handelt sich bei einer Kate (auch Kotten) um die frühere Bezeichnung eines einzelnen Wohnhauses abseits eines Dorfes. Katen sind zumeist einstöckig, der Giebelraum wurde als Stroh- und Nahrungsmittellager genutzt. Tiere wurden unter der Niederung einer verlängerten Dachseite untergebracht.

Unsere Sangskath liegt in Alleinlage im Außenbezirk der Gemeinde Sonsbeck. Sonsbeck liegt am unteren Niederrhein an der Westgrenze des Kreises Wesel, angrenzend zum Kreis Kleve. Nach aufwändiger Sanierung wohnen wir seit 2012 hier sehr idyllisch gelegen. In unmittelbarer Nähe befindet sich das durch Ferdi van Stephaudt betreute Niederwildrevier.

Wer sind wir?
Ferdi van Stephaudt, von Kindesbeinen an mit der Jagd aufgewachsen.
Ausbildung zum Revierjäger, Prüfung zum Revierjagdmeister und seit 2006 als Berufsjäger verantwortlich für ein ca. 2500 ha großes Niederwildrevier am Niederrhein.

Melanie Kemmerling, Hundeführerin, Jägerin und seit 2008 bereits Verbandsrichterin des JGHV. In Züchtergemeinschaft hat sie unter dem  Zwingernamen „vom Mühlenhof“ bereits mehrere Würfe Weimaraner großgezogen.

Wieso ein Fox?
Unser Rudel besteht seit jeher aus Vorstehhunden unterschiedlichster Rassen- damit waren wir für fast alle im Revier anfallenden Arbeiten gut gerüstet.
Aber eben nur FAST! Es fehlte nämlich ein Hund, der im Rahmen der Niederwildhege die Raubwildregulierung unterstützt. Nachdem sämtliche Vor- und Nachteile der verschiedensten Erdhundrassen für die Auswahl eines geeigneten Bauhundes abgewogen wurden, hatte eine liebe Bekannte den entscheidenden Tipp über einen damals aktuell liegenden Wurf Glatthaar-Foxterrier-Welpen „von der Kaninsteege“.  Der Vater der Welpen war ihr von Bau- und Drückjagd mehr als gut bekannt.

Unserer Skepsis auf viele kleine, extrem überdrehte Terrier, die man auf vielen Jagden und Prüfungen erlebt hatte,  zu treffen zum Trotz machten wir uns auf dem Weg ins angrenzende Münsterland. Und dort wurden wir von der Mutter des Wurfes äußerst positiv überrascht: ein ruhiges, ausgeglichenes, aufgeschlossenes Wesen- zugleich äußerst durchsetzungsstark bei den Welpen. Nachdem wir den Züchter überzeugen konnten, uns eine Hündin zu überlassen, deren tatkräftige Unterstützung wir brauchten, war es dann fast schon so weit.

Wenige Wochen später zog Lutzie („Diddi von der Kaninsteege“) bei uns ein. In das damalige Rudel mit drei Vorstehern integrierte sie sich in Windeseile. Nie wurde eine Rangordnung in Frage gestellt, nie gab es Stress im Rudel, dass wir sehr wohl aus früheren Zeiten mit unserer Deutsch Drahthaar-Hündin kannten. Lutzie war ein absoluter Glücksgriff und machte uns auch die Ausbildung äußerst leicht. Ihre Anlagen waren bestens ausgeprägt, so dass wir auf BP und JP jeweils die volle Punktzahl einheimsen konnten.  Und auch den Gehorsam hatten wir uns bei einem Terrier weitaus komplizierter vorgestellt.

Aktuell besteht unser Rudel aus Weimaraner „Greeta“, Deutsch Kurzhaar „Emma“ und Glatthaar-Foxterrier „Lutzie“. Wir stehen in Vorbereitungen auf Prüfungen und spätere Jagdausübung Hundeführern unterstützend zur Seite.